Ein paar Tage später hab ich mich mit zwei Freundinnen getroffen, um endlich die Kartons für "Weihnachten im Schuhkarton" zu packen. . . . auch das war ein toller Tag. . . . hier unsere Kartons
Fehlt nur noch die Schnullikette
Für Kurzentschlossene. . . . .wer noch einen Karton packen möchte hat noch bis zum 15. November Zeit. . .
meine Familie und ich machen jedes Jahr mit, und dieses Jahr natürlich
auch wieder....und diesmal kommt auch selbstgenähtes mit rein *hab ich
mir jedenfalls FEST vorgenommen*
Und so gehts.....
Ich
freue mich jedes Jahr wie ein kleines Kind wenn ich mit Tochterkind
unsere Kartons zur Sammelstelle (die jeweiligen Abgabestellen werden
immer so Anfang Oktober auf der Seite von "Geschenke der Hoffnung" bekannt gegeben) gebracht hab....es ist einfach ein schönes Gefühl....
Jeder
mag davon halten was er möchte....ich möchte hier keinerlei
Diskussionen starten um ehrlich zu sein....ich möchte euch informieren
und euch vielleicht dazu bewegen auch einen Karton zu packen.....wir
geben jedes Jahr sooooo viel Geld für "Mist" aus....hier können wir
wirklich was sinnvolles machen....die Kinder freuen sich tatsächlich
über ZAHNBÜRSTEN und Zahnpasta....und die Spenden die immer erwähnt
werden, MUSS man ja auch nicht zwingend dazu tun....ich hab in den
ersten 2 Jahren auch nix gespendet, weil ich erstmal "beobachten"
wollte....danach hab ich bei meiner Abgabestelle das in die Spardose
geworfen, was ich für richtig empfand...denn diese Aktion wird
eigentlich nur aus Spenden finanziert und die Kartons müssen ja auch
irgendwie über die Grenzen gebracht werden....und ich finde lieber nur 1
EURO als gar keinen.....
Besonders für Kinder ist dieses Schuhkarton packen eine tolle
Sache....Tochterkind ist mit Begeisterung dabei und sucht selbst zb
Spangen, Haarbänder etc aus.....ausserdem ist es einfach mal wieder ein
"Projekt" bei dem die ganze Familie Zeit miteinander verbringt....so
sehe ich das....
Ich
möchte euch nur INSTÄNDIG bitten, euch wirklich an die Regeln zu halten
und zb keine gebrauchten Sachen, bestimmte Nahrungsmittel etc in den
Karton zu tun....denn was passiert mit solchen Kartons....ich kanns euch
sagen....jeder Karton wird überprüft und ggf
umverteilt....sprich....die verbotenen Sachen kommen raus und der Rest
(wenn noch was übrig ist) wird wahrscheinlich auf andere Kartons
verteilt....somit war euer "guter Wille" für die Katz....und wenn ich
schon an so einer Aktion teilnehme, dann doch nur, wenn ich ernsthaft
daran glaube und etwas Gutes tun will.....aber wenn einige Pakete gar
nciht erst ankommen, weil sie nicht den Regeln entsprechen, wäre das
doch für alle Beteiligten Arbeit umsonst gewesen.....Ihr dürft nämlich
nicht vergessen, es wird erst beim Verladen der Kartons entschieden
wohin diese gehen werden, d.h. es müssen für jeden Karton alle
Einfuhrbestimmungen alle Länder berücksichtig werden....
Eure
Kinder könnten was basteln oder malen, ihr könnt was häkeln, stricken,
nähen....ich glaub es ist echt egal, hauuptsache es kommt von Herzen....
Das Infomaterial
ist völlig umsonst...also wenn ihr diese Aktion befürwortet, scheut
euch nicht euch die Plakate zu bestellen und sie in eueren Schulen,
Kindergärten, auf der Arbeit, bei Friseur aufzuhängen....oder in euerer
Hausarztpraxis Fleyer zu verteilen....das habe ich das eine Jahr
gemacht, mein Doc fand das echt super und hat auch einen Karton gepackt!
Falls ihr noch Fragen habt, oder skeptisch seit.....HIER....gibt es noch mal Antworten auf die häufigsten Fragen.....
In diesem Sinne wünsche ich euch jetzt schon einen schöne Weihnachtszeit ;o)